Der Weg zum Spielturm ist lang und schwer.
Das beginnt bei der Lieferung. Ich musste mehrere Bretter reklamieren, weil diese tiefe und lange Risse hatten, Ecken abgeplatzt waren, oder andere Qualitätsmängel vorgelegen haben. Außerdem muss man alle Bretter und Latten selbst noch mal schleifen, die Schnittkanten sind teilweise lächerlich schlecht. Das bei einem Produkt von über 1000€ finde ich schon krass, da würde ich eigentlich erwarten, dass ich das gelieferte Holz ohne weitere Eigenbehandlung verwenden kann. Teilweise hatten und haben wir auch hochqualitatives Käferholz erhalten. Man kann die Gänge der Borkenkäfer noch sehen und sogar ein totes Exemplar konnte ich bergen. Das zeugt von bester Ware!
Beim Aufbau stellte sich dann heraus, dass zwei verschiedene Schraubentypen überhaupt nicht geliefert wurden, diese musste ich im lokalen Baumarkt selbst nachkaufen, um den Turm überhaupt aufbauen zu können.
Der Aufbau selbst ist kein Kinderspiel! Wer nicht mindestens über fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Handwerk verfügt wird hier kläglich scheitern. Dazu tragen auch nette Details bei, wie z.B. unterschiedlich lange Latten, die eigentlich gleich lang sein sollten. Hierdurch geht vieles aus dem Winkel und verzieht sich, wenn man nicht manuell eingreift.
Ich könnte hier vieles schreiben, aber meine Highlights sind die beiden folgenden: Die "Wasserrutsche" ist keine wirkliche Wasserrutsche. Ausser man BOHRT SELBST ein Loch hinein! Das ist kein Scherz, das ist das was der Kundendienst (der Mails gerne gar nicht liest, sondern eine Standard Textbaustein Antwort sende) mir geschrieben hat. Das ist schon wirklich grandios. Und dann haben sich die Bretter unseres Spielhauses dermaßen verzogen, dass wir kummuliert einen Spalt von 2,5cm ringsherum haben. Aber das liegt natürlich alles im Toleranzbereich.
Wir haben übrigens das Modell Smart Coaster. Es ist am Ende ein schöner Turm, man darf halt nicht so genau hinschauen und organisiert am besten jemanden für den Aufbau, damit man sich selbst nicht grün und blau ärgert. A pro pos Grün und Blau: Wenn man den Turm statt in der Standardfarbe Blau in Grün bestellt, bekommt man lauter grüne Elemente. Außer die Schaukeln, die sind weiterhin blau. Es sei denn, man zahlt unglaubliche 15€ Aufpreis. Alleine DAS sagt eigentlich nur eines: besser einfach auf den Spielplatz gehen als sich das anzutun...